MOKI Niederösterreich heißt Sie herzlich willkommen

MOKI Niederösterreich ist eine Non-Profit Organisation und Anbieter von mobiler Hauskrankenpflege für Kinder in Niederösterreich.

Wir haben es uns zur Mission gemacht, Kinder dort zu pflegen, wo sie sich geborgen fühlen.

Unser Angebot

Frühlingskind
Nachbetreuung zu früh oder krank geborener Kinder, Begleitung der Eltern in der ersten Zeit daheim
Tapferes Schneiderlein
Versorgung von Kindern und Jugendlichen nach umfangreicheren chirurgischen Eingriffen
Freizeit
Die Betreuung chronisch kranker und/oder beeinträchtigter Kinder/Jugendliche
Marienkäfer
Psychosoziale Elternberatung
ich bin ich
Nachbetreuung neugeborener Kinder und deren Familien (z.B.: Stillberatung)
Lisa-Marie
Begleitung sterbender Kinder/Jugendliche und ihrer Familien mit anschließender Trauerbegleitung – Pädiatrische Palliativversorgung

Wir danken unserer Schirmherrin Elisabeth Engstler

Seit 2016 setzt sich die Sängerin, Moderatorin und Schauspielerin Elisabeth Engstler mit Herz und Charme für MOKI NÖ und unsere jungen Klient*innen ein.

Ihre Spende für MOKI NÖ wirkt. danke

An MOKI NÖ spenden

Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns zum Teil selbst und aus Ihrere Hilfe. Wir freuen uns über jeden Betrag, den Sie dazu beitragen können. Für mehr Informationen zu unserem Spendenaufruf und wofür Ihre Spende verwendet wird, kontaktieren Sie uns bitte.

Neuigkeiten rund um MOKI NÖ

Reanimationsschulung
Unsere MOKIs besuchen regelmäßig Kurse
Veranstaltungen
Worldwide Candle Lighting
Zum Zeichen des Gedenkens stellen wir am 11.12.2022 um 19 Uhr eine leuchtende Kerze ins Fenster.
Veranstaltungen
Den Tod studieren: Spezialausbildung Palliative Care in der Pädiatrie
Bad Vöslau, 19. November 2022 – Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ehrte am 19. November 2022 in Bad Vöslau 25 neue Absolvent*innen des...
ULG Palliative Care

Wir bedanken uns herzlich

Vielen Dank an die Mitglieder des Oldtimerclubs Kropfsdorf
Wir haben uns sehr über Ihre außerordentlich großzügige Spende gefreut! Ihre Idee die Spende an MOKI NÖ – Mobile Kinderkrankenpflege...
Spenden, Presse
BENEFIZ-VERANSTALTUNG
Dr. Martin Radon “Was ich Ihnen schon immer sagen wollte“ Bekenntnisse, Ansichten und Einsichten eines Kinderarztes Zu Gunsten der KI-JU-PALL...
Spenden, Veranstaltungen
Wir bedanken uns bei  …
Gerhard Michalek für die Punschhütte am Theaterplatz in Baden Gerhard Michalek hat auch dieses Jahr den Erlös seiner Punschhütte für...
Spenden, Presse
Kooperationen

Wir danken unseren Partnern

Weingut Niegl
Leistbar
Bionorica
Woll.Werk
Fahrschule Haltau
Nestle
Generali
Licht ins Dunkel
Oberbank
Gentlemen’s Club Baden
Cake
Biogen
Das könnte sie interessieren

Häufig gestellte Fragen

  • Hilfestellung und Beratung bei Ernährungsfragen, Nahrungsaufbau, Umgang mit Sondenernährung
  • Wundversorgung und regelmäßige Verbandwechsel
  • Nachbetreuung von zu früh geborenen Kindern
  • bei Stillschwierigkeiten
  • Therapieverlauf zu Hause ist gewährleistet
  • Unterstützung bei der Pflege von diversen Stomas, Kanülen, PEG Sonden, Shunt, Port- a-cath
  • Parenterale Ernährung über Hickman Katheter inkl. Verbandwechsel
  • Anleitung und Hilfestellung bei der Handhabung von medizinischen Geräten zu Hause (Vitaguard Monitor, Absauggerät, Sauerstofftherapie und Beatmung)
  • Eine Umgebung zu schaffen, damit es der Familie und dem sterbenden Kind ermöglicht wird, die letzten Stunden gemeinsam zu verbringen bzw. vom verstorbenen Kind Abschied zu nehmen
  • Unterstützung und Entlastung der Eltern in der Pflege ihres schwerkranken Kindes, um ihnen Freiräume zum Krafttanken zu ermöglichen und Zeitressourcen für Geschwisterkinder zu finden

Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit:

  • akuten und chronischen Erkrankungen
  • Beeinträchtigungen
  • Soziale Indikationen
  • palliativen Erkrankungen einschließlich Trauerbegleitung
  • Arztbrief u. Überweisung mit den zu erbringenden Leistungen in der KHKP
  • Info
  • rmationsgespräch an die DGKP (für Kinder- und Jugendlichenpflege)
  • innerhalb von 3-4 Tagen
  • kommt auch ins KH zur Besprechung und Schulung falls nötig