„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupéry

MOKI NÖ im Überblick

Leitbild MOKI NÖ

Über uns

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, bestehend aus diplomierten Pflegefachkräften, mit mindestens 2jähriger Berufserfahrung im Kinder- und Jugendlichenbereich.
Wir sind pflegend, beratend mobil für Kinder, deren Familien und Bezugspersonen im Einsatz.  (Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Organisationen und Gemeinden).
Der individuelle, ganzheitliche Blickwinkel unter Rücksichtnahme von Körper, Geist und Seele ist uns wichtig. Wir akzeptieren und respektieren soziale, kulturelle und religiöse Gegebenheiten.
Wir engagieren uns in der Öffentlichkeit zur Durchsetzung der Interessen und Rechte von Kindern und Jugendlichen. 

Unsere Ziele

  • Pflege und Betreuung in der gewohnten Umgebung
  • Individuelle Bedürfnisse erkennen
  • Vermeidung und kürzen von Krankenhausaufenthalten
  • Ressourcen erkennen, stärken und aufbauen
  • Selbstständigkeit der Kinder und Bezugspersonen fördern
  • Stärkung der elterlichen Kompetenz
  • Vermeidung und Reduzierung von Burn-Out und körperlichen Belastungen der pflegenden Angehörigen/Bezugspersonen
  • Vermeidung von Fremdunterbringungen
  • Unterstützung und Entlastung der Eltern in der Pflege ihres Kindes, um ihnen Freiräume zum Krafttanken zu ermöglichen und Zeitressourcen für Geschwisterkinder zu finden
  • Ermöglichen von Finanzierungsvarianten, um die Kosten der Betreuung für die Familie niedrig zu halten.
  • Eine Umgebung zu schaffen, damit es Familie und dem sterbenden Kind ermöglicht wird, die letzten Stunden gemeinsam zu verbringen, beziehungsweise vom verstorbenen Kind Abschied zu nehmen

Zielgruppen

Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kinder und Jugendliche und deren Eltern und Bezugspersonen mit:

  • akuten und chronischen Erkrankungen
  • Behinderungen
  • palliativen Erkrankungen einschließlich Trauerbegleitung

Unser Angebot

  • Frühgeborenen-Nachbetreuung (Schwerpunkt „Frühlingskind“)
  • Säuglingspflege (Schwerpunkt „Ich bin Ich“)
  • Stillberatung
  • Babymassage
  • Basale Stimulation
  • Ernährungs- und Diabetes-Beratung
  • Medizinisch – pflegerische Leistungen nach ärztlicher Anordnung
  • Pflege von Kindern nach größeren chirurgischen und unfallchirurgischen Eingriffen (Schwerpunkt „Tapferes Schneiderlein“)
  • Entlastungspflege (die Übernahme der Pflege von chronisch – und schwerkranken und Kindern mit Beeinträchtigungen zur Entlastung der Eltern) (Schwerpunkt „Freizeit“)
  • Betreuung von langzeitbeatmeten Kindern (Schwerpunkt „Freizeit“)
  • Sterbebegleitung und Trauerbegleitung (Schwerpunkt „Lisa Marie“)
  • Information, Vermittlung, Organisation von Pflegehilfsmittel und Vernetzung zu anderen professionellen Dienstleistern
  • Betreuung und Beratung zur Gesundheitsprävention
  • Zusammenarbeit mit der Kinder – und Jugendhilfe (Schwerpunkt Marienkäfer“)

Unsere Kooperationspartner

  • KrankenhausärztInnen, niedergelassene KinderfachärztInnen, praktische ÄrztInnen, FachärztInnen,
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, FrühförderInnen und alle im kindertherapeutischen Bereich Tätigen.
  • Land NÖ
  • Hauskrankenpflegeanbieter
  • Krankenhäuser, Ambulanzen, Entwicklungsambulatorien, Heime, Hospizeinrichtungen
  • Krankenkassen
  • Firmen/Fachhandel
  • Selbsthilfegruppen
  • Kindergärten, Schulen, Horte, Lehr- und Arbeitsstätten, Tagesmütter, Wohngemeinschaften, Therapieeinrichtungen
  • Spendenorganisationen
  • Ministerien
  • Medien
  • Berufsverbände
  • Ausbildungseinrichtungen

Unsere Qualität

Richtungweisend für uns ist der pflegetheoretische Bezugsrahmen nach dem Modell von Marie-Luise Friedemann zur familienorientierten Pflege.

Die Betreuung der Kinder erfolgt professionell medizinisch-pflegerisch in ihrem vertrauten, sozialen Umfeld.

Eine bestmögliche Unterstützung zur Erhaltung der situationsbezogenen Lebensqualität.

Konstante Bezugspflege

Individuelle Pflegekonzepte

Die Qualität der Pflege wird gesichert durch:

  • Regelmäßige Fortbildungen über dem gesetzlichen Ausmaß
  • Supervisionen
  • Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen
  • Pflegevisiten
  • Orientierungsgespräche mit den Pflegefachkräften
  • Regelmäßige KlientInnenbefragungen

Den MitarbeiterInnen von MOKI NÖ ist es ein besonderes Anliegen, durch ihre aktive Mitarbeit im Bildungsbereich einen berufspolitischen Beitrag zu leisten.
MOKI NÖ engagiert sich auch bei der Entwicklung von Lehrinhalten, bei der Begleitung von PraktikantInnen oder bei der Vermittlung von Spezialwissen im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

wir sind für jede unterstützung von ihnen sehr dankbar

An MOKI NÖ spenden

Wie Sie helfen können? Wenn Sie unser Vorhaben unterstützen möchten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten dies zu tun:

Ich möchte den Verein MOKI NÖ gerne unterstützen und spende einmalig per Überweisung.

  • Betreuung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen (Übernahme des Selbstbehalts)
  • Organisation und Absolvierungen von Fortbildungen bzw. Weiterbildungen
  • Sammlung von Fachliteratur
  • Publikationen aller Art (Medien, Wissenschaftliche Arbeiten)
  • Besprechungen mit Ärzten, Pflegepersonal, Betroffenen, Selbsthilfegruppen
  • Vernetzungen mit anderen Berufsgruppen, Vereinen
  • Verfassen von Pflegestandards als Qualitätssicherung
  • Finanzierung von Supervisionen zur Unterstützung des Pflegepersonals
  • Einmalige Geldspende per Überweisung

Ich möchte den Verein MOKI NÖ gerne unterstützen und spende einmalig per Überweisung.

Sie wollen online einkaufen und uns dabei helfen? 

Sie finden rechts unter anderem die Buttons unserer Partnershops wie zB AmazonSmile, Shop++, ...

Helfen kostet nichts!

Einfach auf den jeweiligen Button klicken, sich registrieren, einkaufen und dabei etwas Gutes tun.

  • Spenden durch Einkaufen

Shop plus plus bietet die sichere und gebührenfreie Abwicklung von Online-Spenden zugunsten von MOKI NÖ an. Sie können selbst entscheiden, ob Sie eine Spendenquittung erhalten oder lieber anonym bleiben wollen. Hier geht es zum Angebot.

Auf der Spendenplattform impactory.org sind wir mit zwei Projekten vertreten. Sie können einfach und sicher herzkranke Babys oder unseren Einsatz für erkrankte Kinder und Jugendliche, deren Familien durch die Corona-Pandemie in finanzielle Not geraten sind unterstützen. Impactory.org bietet auch Gutscheine zum Verschenken an oder die Organisation von digitalen Spendenaufrufen, zum Beispiel zur Feier Ihres Geburtstages.

  • Online-Spenden
Lorem Ipsum
  • Ehrenamt

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Vermächtnis zu einem guten Zweck. Wussten Sie, dass der Gesetzgeber zur Gänze bestimmt, wer Sie einmal beerben wird? Nur wenn Sie ein Testament errichten, können Sie frei darüber bestimmen, wem Teile Ihres Vermögens zukommen sollen.

MOKI NÖ ist Partner von Vergissmeinnicht, der österreichischen Initiative für das gute Testament. Mit Informationsveranstaltungen und Beratungen zu gesetzlichen Bestimmungen unterstützt Sie diese Initiative bei Ihren Entscheidungen. Aktuelle Termine finden Sie auch bei uns auf facebook.

  • Testamentspende

Helfen Sie mit Ihrer Spende,
Kinder dort zu pflegen,
wo sie geborgen sind!

Vielen Dank!

Unser Spendenkonto
IBAN
AT58 3219 5000 0554 2584
BIC
RLNWATWWASP
Österreichisches Spendengütesiegel
Der weltweite Tag des Gebens
Lorem Ipsum
Wenn Sie über die österreichische Plattform Shopplusplus einkaufen, kommen 3% bis 10% der Einkaufssumme MOKI NÖ zu Gute, ohne dass Sie mehr für Ihre gewählten Produkte zahlen.
Jetzt direkt und anonym online spenden
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content