„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupéry

Kinder- und Jugend-Palliativ-Team

KI-JU-PALL-Team

Im Jahre 2007 wurde das Kinder- und Jugend-Palliativ-Team, kurz KI-JU-PALL ins Leben gerufen, um die Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Niederösterreich flächendeckend abzudecken. Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen mit unheilbaren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen sowie deren Angehörigen.

KI-JU-PALL Teams

Koordinatorinnen

MELK

Schöbinger Eveline
Koordinatorin KI-JU-PALL Team Melk

Region

Melk

MÖDLING

Szöts Claudia
Praktikums-Koordinatorin, Koordinatorin KI-JU-PALL Team Mödling, Assistentin der Geschäftsführung

Region

Mödling

TULLN

Gamper Birgit
Koordinatorin Gruppe West, Koordinatorin KI-JU-PALL Team Tulln, Klient*innenverwaltung

Region

Tulln

WR. NEUSTADT

Rauch-Haltau Barbara
Koordinatorin Gruppe Ost, Koordinatorin KI-JU-PALL Team Wr. Neustadt

Region

Wr. Neustadt

Folder zum Downloaden

KI-JU-PALL - Team Folder
Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ
Beiblatt zum KI-JU-PALL Team Folder

Schwerpunkte

Einer der Schwerpunkte ist das Vorbeugen und Lindern von Leiden durch frühzeitiges Erkennen sowie das Einschätzen und Behandeln von Schmerzen und weiteren belastenden Beschwerden. Ein weiteres Hauptaugenmerk richtet sich darauf, dass wir mit unserer Betreuung auch eine Umgebung schaffen, damit Familien mit einem sterbenden Kind die letzten Stunden gemeinsam zu Hause verbringen und auch vom verstorbenen Kind in aller Ruhe Abschied nehmen können.

Unser Angebot der palliativen Betreuung endet jedoch nicht mit dem Tod des von uns betreuten Kindes oder Jugendlichen sondern geht, wenn gewünscht,  in eine Trauerbegleitung der betroffenen Familie über.

Eltern, die eine Fehl- oder Totgeburt erleben mussten, werden in der Verarbeitung dieses Verlustes ebenso von uns unterstützt.

Das Team von diplomierten Gesundheits- u. KrankenpflegerInnen (Kinder- und Jugendlichenpflege) und KinderfachärztInnen die im Palliativbereich tätig sind, haben neben vielen Zusatzausbildungen auch den Universitätslehrgang für Palliative Care in der Pädiatrie (Kinder- und Jugendbereich) absolviert. Somit können wir eine sehr hohe Qualität in der Sterbebegleitung bieten.

wir sind für jede unterstützung von ihnen sehr dankbar

An MOKI NÖ spenden

Wie Sie helfen können? Wenn Sie unser Vorhaben unterstützen möchten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten dies zu tun:

Ich möchte den Verein MOKI NÖ gerne unterstützen und spende einmalig per Überweisung.

  • Betreuung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen (Übernahme des Selbstbehalts)
  • Organisation und Absolvierungen von Fortbildungen bzw. Weiterbildungen
  • Sammlung von Fachliteratur
  • Publikationen aller Art (Medien, Wissenschaftliche Arbeiten)
  • Besprechungen mit Ärzten, Pflegepersonal, Betroffenen, Selbsthilfegruppen
  • Vernetzungen mit anderen Berufsgruppen, Vereinen
  • Verfassen von Pflegestandards als Qualitätssicherung
  • Finanzierung von Supervisionen zur Unterstützung des Pflegepersonals
  • Einmalige Geldspende per Überweisung

Ich möchte den Verein MOKI NÖ gerne unterstützen und spende einmalig per Überweisung.

Sie wollen online einkaufen und uns dabei helfen? 

Sie finden rechts unter anderem die Buttons unserer Partnershops wie zB AmazonSmile, Shop++, ...

Helfen kostet nichts!

Einfach auf den jeweiligen Button klicken, sich registrieren, einkaufen und dabei etwas Gutes tun.

  • Spenden durch Einkaufen

Shop plus plus bietet die sichere und gebührenfreie Abwicklung von Online-Spenden zugunsten von MOKI NÖ an. Sie können selbst entscheiden, ob Sie eine Spendenquittung erhalten oder lieber anonym bleiben wollen. Hier geht es zum Angebot.

Auf der Spendenplattform impactory.org sind wir mit zwei Projekten vertreten. Sie können einfach und sicher herzkranke Babys oder unseren Einsatz für erkrankte Kinder und Jugendliche, deren Familien durch die Corona-Pandemie in finanzielle Not geraten sind unterstützen. Impactory.org bietet auch Gutscheine zum Verschenken an oder die Organisation von digitalen Spendenaufrufen, zum Beispiel zur Feier Ihres Geburtstages.

  • Online-Spenden
Lorem Ipsum
  • Ehrenamt

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Vermächtnis zu einem guten Zweck. Wussten Sie, dass der Gesetzgeber zur Gänze bestimmt, wer Sie einmal beerben wird? Nur wenn Sie ein Testament errichten, können Sie frei darüber bestimmen, wem Teile Ihres Vermögens zukommen sollen.

MOKI NÖ ist Partner von Vergissmeinnicht, der österreichischen Initiative für das gute Testament. Mit Informationsveranstaltungen und Beratungen zu gesetzlichen Bestimmungen unterstützt Sie diese Initiative bei Ihren Entscheidungen. Aktuelle Termine finden Sie auch bei uns auf facebook.

  • Testamentspende

Helfen Sie mit Ihrer Spende,
Kinder dort zu pflegen,
wo sie geborgen sind!

Vielen Dank!

Unser Spendenkonto
IBAN
AT58 3219 5000 0554 2584
BIC
RLNWATWWASP
Österreichisches Spendengütesiegel
Der weltweite Tag des Gebens
Wenn Sie über die österreichische Plattform Shopplusplus einkaufen, kommen 3% bis 10% der Einkaufssumme MOKI NÖ zu Gute, ohne dass Sie mehr für Ihre gewählten Produkte zahlen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content